Manuel Scorza

Manuel Scorza Torres (eigentlich Manuel Escorza Torres), geboren am 9. 9. 1928 in Lima. 1934–1939 lebte er in dem Dorf Acoria im Departement Huancavelica. Schulbildung in Lima, ab 1943 am Colegio Militar Leoncio Prado. 1945 immatrikulierte er sich an der Universidad Nacional Mayor de San Marcos für ein Literaturstudium. Scorza trat der linkspopulistischen Partei APRA (Alianza Popular Revolucionaria Americana) bei und beteiligte sich an den von ihr organisierten Studentenprotesten gegen die Diktatur Odría. Er mußte deshalb 1949 das Land verlassen und lebte, nach Aufenthalten in verschiedenen lateinamerikanischen Ländern, ab 1952 im Exil in Mexiko. Fortsetzung des Literaturstudiums an der Universidad Nacional Autónoma de México. 1954 verließ er die APRA wegen ihrer reformistischen Tendenzen. 1956 Rückkehr nach Peru. Im selben Jahr heiratete er Lydia Hyle. Aus dieser Ehe gingen die Kinder Manuco und Ana María hervor. In Peru und Venezuela, Kolumbien und Kuba organisierte er in den folgenden Jahren die “Festivales del Libro” (Buchfestspiele) und wirkte als Verleger der “Populibros”, billiger Ausgaben der Klassiker spanischsprachiger Literatur. Diese Tätigkeit mußte er aufgrund von Zahlungsschwierigkeiten auf kubanischer Seite aufgeben. 1961 wurde er Generalsekretär des “Movimiento Comunal” in Peru, einer Gruppe unter Führung des Rechtsanwalts Genaro Ledesma, welche die Bauernbewegungen der Zentralanden unterstützte. 1963 ...